- Schneidergeselle
- Schnei|der|ge|sel|le, der:vgl. ↑ Schneidermeister.
* * *
Schnei|der|ge|sel|le, der: vgl. ↑Schneidermeister.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Schneidergeselle — Schnei|der|ge|sel|le … Die deutsche Rechtschreibung
Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… … Deutsch Wikipedia
Jetzerhandel — Holzschnitt Illustration zum Jetzerhandel von Urs Graf, 1509 Johann Jetzer (* um 1483 in Zurzach; † wahrscheinlich 1515 ebd.) war Schneidergeselle und zwischen 1506 und 1508 Mitglied des Dominikanerordens in Bern. Bekannt wurde er durch den nach… … Deutsch Wikipedia
Kleider machen Leute (1940) — Filmdaten Deutscher Titel: Kleider machen Leute Produktionsland: Deutsches Reich Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Kleider machen Leute (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Kleider machen Leute Produktionsland Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
Heinz Rühmann — (1937) Données clés Nom de naissance Heinz Wilhelm Rühmann Naissance … Wikipédia en Français
Schneidergesellin — Schnei|der|ge|sel|lin, die: w. Form zu ↑ Schneidergeselle. * * * Schnei|der|ge|sel|lin, die: w. Form zu ↑Schneidergeselle … Universal-Lexikon
18. Feber — Der 18. Februar (österr. Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
18. Februar — Der 18. Februar (österr. auch Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Adolf Albrecht — (* 14. Juli 1855 in Reudnitz bei Leipzig; † 18. April 1930 in Halle an der Saale) war ein sozialdemokratischer Politiker. Leben Albrecht wurde als Sohn eines Schneidermeisters geboren und machte nach dem Besuch der Volks … Deutsch Wikipedia